DAS E-REZEPT AUF DER MYLIUS-APP -
DIGITAL, EINFACH UND JEDERZEIT VERFÜGBAR.

Behalten Sie den Überblick: mit der Mylius-App sehen Sie jetzt sofort, welche Verschreibungen als E-Rezepte auf Ihrer Versichertenkarte hinterlegt sind.
Mit der Mylius-App behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre E-Rezepte. Sie sehen auf einen Blick, welche Verschreibungen Ihr Arzt auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt hat und ob neue E-Rezepte bereits verfügbar sind.
So sparen Sie sich unnötige Wege zur Apotheke und können Ihre Medikamente bequem online oder in der Apotheke einlösen.
Ihre Vorteile mit der Mylius-App für Ihr E-Rezept:
- E-Rezepte auf einen Blick: Prüfen Sie jederzeit den Status Ihrer ärztlichen Verschreibungen.
- Schnell & sicher einlösen: E-Rezept abrufen, Karte scannen, Medikamente erhalten.
- Keine unnötigen Wege zur Apotheke: Sehen Sie, ob Ihr E-Rezept bereits hinterlegt ist.
- Kostenlos für iOS und Android: Laden Sie die Mylius-App einfach im App Store oder Google Play Store herunter.
- Für die ganze Familie nutzbar: Verwalten Sie mehrere Gesundheitskarten in einer App.
Häufige Fragen zum E-Rezept:
Warum ist mein E-Rezept nicht auf der Karte?
Es kann sein, dass Ihr Arzt das E-Rezept noch nicht signiert hat. In diesem Fall kann unsere Apotheke es noch nicht abrufen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Arztpraxis in Verbindung.
Wie schnell ist mein E-Rezept auf meiner Gesundheitskarte?
In der Regel wird das E-Rezept nach der Signierung durch den Arzt sofort auf Ihrer Karte hinterlegt.
Wie sehe ich, ob ein E-Rezept auf meiner Gesundheitskarte ist?
Mit der Mylius-App können Sie jederzeit prüfen, ob neue E-Rezepte verfügbar sind.
Wie lange bleibt ein E-Rezept auf der Gesundheitskarte?
Ein E-Rezept ist in der Regel 28 Tage gültig, danach verfällt es automatisch.
Kann ich mit der Mylius-App E-Rezepte für meine Familie einlösen?
Ja! Sie können mehrere Gesundheitskarten in der Mylius-App hinterlegen und so auch E-Rezepte für Ihre Angehörigen verwalten.
Sind meine Daten beim E-Rezept sicher?
Die Daten werden transport- (SSL) und inhaltsverschlüsselt (Public-Private-Key-Verfahren) übertragen und können nur von der Apotheke verarbeitet werden. Ein unerlaubter Zugriff außerhalb der Apotheke ist nicht möglich.
Woran erkennt man ein E-Rezept?
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rezept sind auf einem ausgedruckten E-Rezept mehrere Barcodes aufgedruckt. Dagegen fehlen die Informationen zur Krankenkasse.
Was bedeuten die Barcodes auf dem E-Rezept und welches Feld muss man scannen?
In den Barcodes sind Links (URLs) verschlüsselt, mit welchen in der Apotheke die echten Verordnungen abgerufen werden können.
Auf einem E-Rezept befinden sich bis zu drei Präparate, jedem ist dabei ein eigener Barcode vorangestellt. Der große Barcode in der oberen rechten Ecke ist dabei die Summe der kleinen Codes.
Sollen alle Präparate einer Apotheke zugewiesen werden, reicht es, den großen Barcode zu scannen. Bei einer selektiven Zuweisung sind nur die Barcodes zu scannen, die zu dem gewünschten Präparat gehören.
Rezeptfoto - einfaches Hochladen mit der Mylius-App
Wenn Sie auf "Rezeptfoto" klicken, können Sie ein Rezeptbild hochladen oder direkt mit dem Smartphone fotografieren. Bitte beachten Sie, dass nur Bilddateien ausgewählt werden können. Bei der Abholung der Medikamente wird das Originalrezept benötigt.
Welches Rezept möchten Sie in der Apotheke einreichen?



Sind meine Daten sicher?
Die Daten werden transport (SSL) - und inhaltsverschlüsselt (Public-Private-Key-Verfahren) übertragen und können nur von der Apotheke
verarbeitet werden. Ein unerlaubter Zugriff außerhalb der Apotheke ist nicht möglich.
Woran erkennt man ein E-Rezept?
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Rezept sind auf einem E-Rezept mehrere Barcodes aufgedruckt. Dagegen fehlen die Informationen zur Krankenkasse.
Was bedeuten die Barcodes und welches Feld muss man scannen?
In den Barcodes sind Links (URLs) verschlüsselt, mit welchen in der Apotheken die echten Verordnungen abrufen werden können.
Auf einem E-Rezept befinden sich bis zu drei Präparate, jedem ist dabei ein eigener Barcode vorangestellt. Der große Barcode in der oberen rechten Ecke ist dabei die Summe der kleinen Codes.
Sollen alle Präparate einer Apotheke zugewiesen werden reicht es, den großen Barcode zu scannen. Bei einer selektiven Zuweisung sind nur
die Barcodes zu scannen, die zu dem gewünschten Präparat gehören.
Rezeptfoto
Wenn Sie auf Rezeptfoto klicken, können Sie ein Rezeptbild hochladen oder direkt mit dem Smartphone fotografieren. Bitte beachten Sie, dass nur Bilddateien ausgewählt werden können. Bei der Abholung der Medikamente wird das Originalrezept benötigt.