RezeptfotoHier können Sie ein Rezeptbild hochladen oder direkt mit dem Smartphone fotografieren. Bitte beachten Sie, dass nur jpg-Dateien ausgewählt werden können. Bei der Abholung der Medikamente wird das Originalrezept benötigt.Bitte haben Sie etwas Geduld, das Rezeptbild wird für eine sichere Übertragung an die Apotheke vorbereitet.
Biatain® Ag nicht-haftend ist ein weicher, anpassungsfähiger Schaumverband mit Silber, der nachweislich zur schnelleren Heilung von infizierten Wunden beiträgt (1,2).
Einzigartige 3D-Schaumstruktur für exzellente Absorption Bei Kontakt mit Wundexsudat wölbt sich die einzigartige 3D-Schaumstruktur von Biatain® Ag nicht-haftend zum Wundgrund und sorgt so für exzellente Absorption — auch unter Kompression (5).
Konzipiert um Infektionen zu verhindern Das anhaltende Silberfreisetzungsprofil gewährleistet eine homogene Verteilung von Silberionen und bietet eine anhaltende antibakterielle Wirkung während der gesamten Tragezeit (bis zu 7 Tage) (6).
Patentierter Silberkomplex mit breitem antibakteriellem Wirkspektrum In unabhängigen Studien wurde nachgewiesen, dass Biatain® Ag gegen Bakterien wirksam ist, die in infizierten nicht heilenden Wunden anzutreffen sind (3,4). Klinische Studien haben gezeigt, dass infizierte Wunden mit Biatain® Ag schneller heilen als mit anderen Wundverbänden, einschließlich anderer antibakterieller Verbände (1,2,7).
Kontinuierliche antibakterielle Wirkung während der gesamten Tragezeit Durch das anhaltende Silber-Freisetzungsprofil ist eine anhaltende antibakterielle Wirkung während der gesamten Tragezeit (bis zu 7 Tage) gegeben (6).
Wirkungsweise Bei Anwesenheit von Wundexsudat wird bis zu 7 Tage lang kontinuierlich Silber in den Wundgrund abgegeben (6).
Zusammensetzung Biatain® Ag nicht-haftend ist ein weicher, flexibler, saugfähiger Polyurethan-Schaumverband mit einem patentierten Silberkomplex, der homogen im ganzen Schaumverband verteilt ist.
Verwendung Biatain® Ag nicht-haftend kann bei einem breiten Spektrum exsudierender Wunden mit verzögerter Heilung aufgrund von Bakterien oder Wunden mit Infektionsrisiko eingesetzt werden, insbesondere bei Ulcus cruris, Dekubitus, diabetischem Fußsyndrom, Verbrennungen zweiten Grades, Spalthautentnahmestellen, postoperativen Wunden und Hautabschürfungen. Biatain® Ag nicht-haftend kann auch unter Kompressionstherapie eingesetzt werden.
LITERATUR 2. Münter KC et al. Effect of a sustained silver releasing dressing on ulcers with delayed healing: the CONTOP study. Journal of Wound Care. 2006:15(5):199-206. 3. Ip M et al. Antimicrobial activities of silver dressings: an in vitro comparison. Journal of Medical Microbiology 2006:55:59-63. 4. Basterzi Y et al. In-vitro comparison of antimicrobial efficacy of various wound dressing materials. Wounds July 2010. 5. Reitzel N & Marburger M. Foam Dressings containing silver tested in vitro for absorption capacity under pressure. EWMA 2009. 6. Buchholz C. An in-vitro comparison of antimicrobial activity. Wounds UK 2009.